Ich hatte die Ehre, als langjährige Wikipedia-Aktive dem Spiegel-Journalisten Patrick Beuth Fragen „echter Internet-Nutzer:innen“ zu Wikipedia zu beantworten. Was ein Glücksfall, dass ich ebenfalls langjährige Mikro-Erfahrung als Moderatorin und Sprecherin hab! Disclaimer: Ein atemberaubender Podcast, der ob des Sprechtempos zu Zuglufterscheinungen führen könnte!
Videoreihe: Stimmen von Frauen
Meine Sprechkollegin Barbara Lux hat im Zuge des Corona-Lockdowns eine kleine Interviewreihe gestartet. Darin spricht sie mit selbständigen Berlinerinnen darüber, wie es ihnen in der Corona-Krise ging bzw. geht. Mittlerweile sind bereits zwei Folgen erschienen, in Folge 2 komme auch ich zu Wort. „Was ist Eure größte Herausforderung …? Ein Rückblick – ein Einblick“ ist […]
Fontane lesen in Berlin
Stadtführung durch die historische Mitte Berlins Zu den Schauplätzen von Fontanes Romanen mit dem Fotografen Lorenz Kienzle. Letzte Gelegenheit in diesem Jahr: Samstag, 7. Dezember 2019, 13.00 Uhr. Mit Textauszügen aus L’Adultera, Die Poggenpuhls, Schach von Wuthenow, Frau Jenny Treibel, Vor dem Sturm, Mathilde Möhring und Effi Briest, gelesen von Elke Koepping. Mehr Infos auf […]
Ein Tod, womöglich
Autorin Simone Veenstra hat mich zum „Making Of“ der Vertonung ihrer Kurzerzählung „Ein Tod, womöglich“ interviewt. Die Erzählung entstand für die von Christiane Frohmann herausgegebene Ebook-Anthologie „1000 Tode schreiben“. Ungewöhnlich an dem Projekt, das im März auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde, war vor allem das von ihr gesteckte Ziel, 1000 unterschiedliche Perspektiven auf den […]
Hui Buh!
Der Mai hatte ohnehin schon ein paar aufregende Sprecher-Auditions parat. Und dann auch noch das: ich wurde für zwei Nebenrollen in der im Herbst erscheinenden neuen Hörspiel-Folge (Nr. 23) von „Hui Buh“ gebucht! In meinem gesamten Freundeskreis wurden sofort sentimentale Erinnerungen an die Kindheit wach und stante pede preisgegeben, sobald ich das auch nur erwähnte… […]